Philosophie – Arbeitsweise
Arbeitsweise
Als systemische ausgebildete Beraterin und Supervisorin arbeite ich prozess- und lösungsorientiert. Die Konstruktions- und Herstellungsprozesse von ‚Wirklichkeit’ – und deren Beobachtung zweiter Ordnung im systemischen Sinne – sind zentrale Elemente meiner Arbeit. Die Erweiterung von Perspektiven und Handlungsoptionen ist dabei mein zentrales Anliegen. Dazu gehört ein konstruktiver und ressourcenorientierter Blick auf Störungen, Spannungen, Konflikte und Krisen.
Methoden
Ich arbeite mit Methoden der systemischen Gesprächsführung, der Visualisierung und der Systemaufstellung, der Genogramm- und Biografiearbeit, sowie mit einzelnen Methoden aus dem Psychodrama.
Mein methodisches Arbeiten wird erweitert durch psychodynamisch und gruppendynamisch orientierte Zugänge und Ansätze (Balintgruppen-Arbeit).
Bezüge
Einen wichtigen Bezugspunkt meiner Arbeit stellen systemtheoretische und konstruktivistische Ansätze und u. a. die lösungsfokussierten Arbeiten von Insoo Kim Berg und Steve de Shazer dar.
Bezüge aus den Gender- und Queerstudies, der rassismuskritischen und postkolonialen Theorie, die damit verbundene kritische Reflexion von Machtverhältnissen und identitärer Grenzziehungen prägen meinen Blick auf die Welt und meine Beratungspraxis.